Ihr habt Fragen und wir die Antworten

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Unser Fahrzeug besitzt eine zulässige Gesamtmasse von 3,5 t.

Um mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t fahren zu dürfen, müsst Ihr über einen gültigen Führerschein der Klasse B verfügen.  Außerdem müsst Ihr als Fahrer bzw. Mieter mindestens 25 Jahre  alt sein und seit mindestens fünf Jahren im Besitz eines Führerscheins sein. Das Fahrzeug darf von Euch als Mieter selbst und von denen bei der Anmietung genannten Personen geführt werden.

Ihr bekommt das Fahrzeug gereinigt, desinfiziert, vollgetankt und im vertragsgemäßen Zustand übergeben. Der Fahrzeugzustand wird bei der Übergabe und Rücknahme durch ein Übergabeprotokoll dokumentiert, welches vom Mieter und Vermieter unterzeichnet wird.

Als  Richtwert für die Rückgabe des Fahrzeuges gilt bis spätestens 12 Uhr und für die Übergabe des Wohnmobils gilt 16 Uhr. Hier bin ich aber sehr flexibel, so dass ich das Fahrzeug meistens früher Rausgeben und auch später zurück nehmen.

Übergebt das Fahrzeug bitte vollgetankt und innen in einem einwandfrei, besenreinen Zustand. Andernfalls können Zusatzkosten für das vollständige Befüllen des Tanks und die Reinigung anfallen. 

Die Toilettenkassette ist leer und gespült zu übergeben.

Die Zusatzkosten für die Innenreinigung, bei nicht besenreiner Übergabe belaufen sich auf 80 EUR.

Für die Leerung der Toilettenkassette stehen 130 EUR zu Buche.

Für das vollständige Befüllen des Tanks fallen 100 EUR, plus die anfallende Tankrechnung an.

Ich empfehle Euch, das Grauwasser und die Toilettenkassette am letzten Campingplatz, oder Stellplatz durchzuführen, bevor Ihr die Heimreise antretet. 

Sollte das mal nicht möglich sein, gibt es diverse Apps, die euch zeigen wo Ihr Entsorgungsstationen finden könnt. 

Als letzte Möglichkeit gibt es in Braunschweig einen Stellplatz , an dem Ihr alles entsorgen könnt. 

Stellplatz Braunschweig
Werkstättenweg 2,
38122 Braunschweig

Der Mietpreis setzt sich zusammen aus dem Saisonmietpreis, einer Servicepauschale von 99 EUR und einer Reinigungspauschale von 99 EUR. (30% der Mietsumme sind 14 Tage nach Abschluss fällig. Der Rest bis 30 Tage vor  Reiseantritt.)

Kraftstoffkosten, Maut‐, Park‐, Camping‐, Stellplatz‐, Fährgebühren, Bußgelder,  sowie sonstige Strafgebühren tragt Ihr als Mieter selbst. 

Bei der Buchung fällt eine Kaution in Höhe von 1.500 EUR an. Die Kaution müsst Ihr bis 7 Tage vor der Übergabe auf das angegebene Konto hinterlegen. (Bei last minute Buchungen in bar, bei der Übergabe.)

AdBlue müsst Ihr in der Regel erst tanken, wenn Ihr das Fahrzeug zurückbringt. 

Ihr könnt AdBlue in so gut wie jeder Tankstelle und jedem Baumarkt in Kanistern kaufen.

Wir empfehlen euch, an einer Tankstelle, mit AdBlue Zapfsäule, direkt zu tanken. Das ist deutlich günstiger.

Die nächste in der Umgebung.

Total

Celler Str. 65

38114 Braunschweig

 

oder

 

Total

Rumrischkamp 3

38179 Schwülper

Es sind 250 Km pro Tag inkl., Mehrkilometer werden mit 33 Cent/Km berechnet.

Es gibt keine Maximalmietdauer. Sprecht mich einfach an.

Buchungsanfragen sind über mein Buchungsportal/-formular sowie per Telefon und E-Mail möglich. Ein Mietvertrag kommt ausschließlich dann zustande, wenn der Vermieter die Buchung schriftlich per E-Mail, oder in Textform bestätigt. Ab Datum der Buchungsbestätigung hat der Mieter innerhalb von 14 Tagen eine Anzahlung in Höhe von 30% des Mietpreises an den Vermieter zu überweisen. Der Restmietpreis wird bis spätestens 30 Tage vor Mietbeginn fällig.

Hunde sind erlaubt!

Sie müssen aber vorher angemeldet werden.

Nach einem Unfall oder nach einem Brand-, Entwendungs-, Wild- oder sonstigem Schaden hat der Mieter/Fahrer sofort die Polizei hinzuzuziehen und den Vermieter zu informieren. Der Mieter/Fahrer ist verpflichtet solange am Unfallort zu bleiben, bis die Aufklärung des Geschehens und die Feststellung der erforderlichen Tatsachen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (insbesondere § 142 Strafgesetzbuch-StGB) abgeschlossen ist. Sollte die Polizei die Unfallaufnahme verweigern, so ist der Mieter gegenüber dem Vermieter verpflichtet dies nachzuweisen. Gleiches gilt auch bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Weiterhin hat der Mieter den Vermieter unverzüglich über alle Details des Unfalls oder Schadenereignisses, auch bei geringfügigen Schäden, schriftlich zu informieren. Der Bericht hat insbesondere Namen und Anschriften der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen, sowie amtliche Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge zu enthalten.Sonstige Beschädigungen oder besondere Vorkommnisse, die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen, sind ebenfalls unverzüglich, spätestens bei der Rückgabe dem Vermieter mitzuteilen.

Im Stornofall werden die gezahlten Leistungen in Rechnung gestellt. Bitte schließt eine Reiserücktrittsversicherung oder den Urlaubsschutzbrief ab.

Hier am Straßenrand gibt es genug Möglichkeiten Euer Auto stehen zu lassen. Die Plätze sind nicht versichert und wir übernehmen keine Haftung für Schäden, oder Diebstahl. 

Sollte Eure Frage nicht beantwortet sein, oder habt Ihr weitere Fragen zu den aufgeführten Punkten, ruft einfach an, oder schreibt eine E-Mail